Caritas Beratungszentrum Scheibbs - Scheibbs
Adresse: Kapuzinerpl. 1, 3270 Scheibbs, Österreich.
Telefon:676838447575.
Webseite: caritas-stpoelten.at
Spezialitäten: Vereinigung / Organisation, Gemeinnützige Organisation.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von Caritas Beratungszentrum Scheibbs
Das Caritas Beratungszentrum Scheibbs befindet sich an der Adresse Kapuzinerpl. 1, 3270 Scheibbs, Österreich. Das Unternehmen ist ein Teil der Caritas-Stiftung St. Pölten und bietet vielfältige Dienstleistungen für Menschen in Not. Das Beratungszentrum hat sich auf die Betreuung und Beratung von Menschen spezialisiert, die auf der Suche nach Arbeitsmöglichkeiten sind oder sonstige Hilfe benötigen.
Spezialitäten
Die Spezialität des Caritas Beratungszentrum Scheibbs ist die Vereinigung/Organisation einer gemeinnützigen Organisation. Das Zentrum bietet professionelle Beratung und Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenslagen. Sie arbeiten eng mit den Betroffenen zusammen, um individuelle Lösungen für ihre Probleme zu finden.
Einrichtungen und Dienstleistungen
- Rollstuhlgerechter Eingang
- Rollstuhlgerechter Parkplatz
Das Caritas Beratungszentrum Scheibbs ist darauf bedacht, Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität uneingeschränkt Zugang zu seinen Dienstleistungen zu ermöglichen. Deshalb verfügt das Gebäude über einen rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz.
Bewertungen und Meinungen
Das Caritas Beratungszentrum Scheibbs hat eine durchschnittliche Bewertung von 4.6/5. Laut den Kundenerfahrungen ist das Unternehmen sehr hilfreich, freundlich und hilfsbereit. Einige Kunden haben beispielsweise ausgezeichnet, dass sie bei der Suche nach Arbeit sehr geholfen haben. Andere loben die nette und unterstützende Atmosphäre im Zentrum.
Das Beratungszentrum Scheibbs steht für professionelle und individuelle Betreuung. Neben der Arbeitsuche bieten sie auch Beratung bei Fragen zur Wohnungslosigkeit, Sucht, Gesundheit und vieles mehr. Sie arbeiten eng mit anderen Institutionen zusammen, um eine umfassende und nachhaltige Unterstützung zu gewährleisten.